Die Münchner Berufsfach- und Meisterschule für das Holzbildhauerhandwerk gehört aufgrund der Weitergabe und Weiterentwicklung von tradiertem Handwerk zum „Immateriellen Kulturerbe“ in Bayern. Sie ist eine von fünf Holzbildhauer-Schulen, die der Freistaat Bayern in sein Kulturerbe-Verzeichnis aufgenommen hat.
Im Rahmen einer festlichen Veranstaltung zur Auszeichnung des „Immateriellen Kulturerbes“ im Max-Joseph-Saal der Münchner Residenz überreichte nun Albert Füracker (Staatsminister der Finanzen und für Heimat) Plakette und Urkunde an Schuldirektor Robert Predasch: „Im Rahmen der Ausbildung werden nicht nur die Geschichte und Tradition des Berufs vermittelt, sondern auch auf die veränderten Rahmenbedingungen und den Markt unserer Zeit eingegangen. Die bayerischen Holzbildhauerschulen gelten als herausragendes Beispiel für die Vermittlung von traditionellen Handwerkstechniken.“
Im Rahmen der „JAHRESAUSSTELLUNG MEISTERKLASSE 2022“ gibt es die Möglichkeit in unseren Schulalltag hineinzuschnuppern.
Was macht man als angehender Bildhauer-Meister:in in der Weiterbildung?
Wie sehen die Werkstätten aus und welche Inhalte werden vermittelt?
Kommen Sie vorbei, freuen Sie sich über die ausgestellten Objekte und machen Sie mit.
Lehrer:innen und Schüler:innen beraten Sie gerne und führen Sie ebenfalls durch die Ausstellung.
INFOTAG MEISTERSCHULE
Wann: Freitag den 8. Juli 2022
von 10-16.00 Uhr
Wo: In unseren Werkstätten
Luisenstr. 9-11, München
Was: Schnitzen
Modellieren
Zeichnen mit Modell
3-D Druck live
Die Arbeiten der Absolventen der Berufsfachschule für das Holzbildhauerhandwerk sind von Montag den 19.07 bis Freitag den 23.07.21 jeweils von 10 – 17 Uhr an unserer Schule zu besichtigen.
Wir bitten um vorherige Anmeldung per Mail unter VERENA.WALTER@MUENCHEN.DE
Danke!
Zwölf Schüler*Innen des zweiten Ausbildungsjahres der Berufsfachschule schnitzen vier Tage aus großen Holzstämmen Skulpturen zum Thema Nachhaltigkeit. Nach einem Einführungskurs zum Umgang mit der Kettensäge und den dazugehörigen Schutzmaßnahmen werden eigene zeichnerische und plastische Entwürfe in das Stammholz übertragen. Dargestellt werden beispielsweise geometrische Grundkörper, aber auch menschliche Figuren.
Die Skulpturen verbleiben im „Forstlichen Versuchsgarten „und sind, zusammen mit den Arbeiten früherer Schüler*Innen, für Besucher einsehbar.
Aufgrund der aktuellen Situation, bedingt durch Covid 19 und umfangreiche Baumaßnahmen an der Schule, findet dieses Jahr leider keine gemeinsame Abschlussausstellung der Gewerke HOLZSTEINGOLD statt.
Wir freuen uns jedoch, Ihnen die Abschlussarbeiten der HolzbildhauerInnen in den Räumlichkeiten der NINETYDAYSGALLERY zu präsentieren.
DIVERSITY – Abschlussausstellung
Hildegardstraße 2, München
Sa 18.7 – Fr 24.7 tägl. von 10.00 – 19.30 Uhr
Sa 25.7 von 10.00 – 15.00 Uhr
Tag der offenen Werkstätten HOLZSTEINGOLD
Samstag, den 28.01.2023 von 10.00 – 16.00 Uhr, LUISENSTR. 9-11, 80333 München
Dieser Tag bietet die Gelegenheit einen Einblick in den Schulalltag der Gewerke HOLZSTEINGOLD zu bekommen.
Schauen Sie den Schüler:Innen in den hauseigenen Werkstätten bei der Arbeit über die Schulter oder legen Sie selbst Hand an.
Sie wünschen eine individuelle Führung oder hätten gerne ein persönliches Beratungsgespäch für die Gestaltung Ihrer Mappe?
Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf Sie.
12. Dezember 2019 – Statement von Präsident Peteranderl
„Die Handwerkskammer, ja, das ganze Handwerk ist stolz auf seine jungen Meisterinnen und Meister. Sie sind die Elite und die Zukunft des Handwerks“, sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl bei der Meisterfeier 2019.
Wir gratulieren recht herzlich unseren neuen HolzbildhauermeiterInnen, ganz besonders der Jahresbestmeisterin Sophie Herz!
Die Handwerkskammer für München und Oberbayern hat die Arbeit der angehenden MeisterInnen in der Prüfungsphase mittels Bild- und Videomaterial dokumentiert. Alle Beiträge sind dort auf der Homepage zu sehen.